Fliegenfischen

Fliegenfischen in Slowenien an der Savinja
Ästhetik pur: Mirjana Pavlic beim Fliegenfischen

Zuerst ist man irritiert: Man steht am Ufer der Savinja und versucht, in diesem kristallklaren Wasser Schemen und Schatten zu erkennen, die auf einen Fisch hindeuten. Strömung und kleine Wirbel verzerren Umrisse bis zur Unkenntlichkeit. Dabei ist das Wasser doch so unglaublich klar, dass wir erwarten, jede kleine Unregelmäßigkeit sofort zu erkennen. Nur – so einfach gibt dieser Fluss seine Schätze nicht Preis.

Unsere Augen verengen sich zu schmalen Schlitzen und wir lassen den Blick wandern. Wir atmen tief durch. Entspannung macht sich breit. Und plötzlich formen sich Bilder: Perfekt an ihren Lebensraum angepasste Forellen und Äschen verschmelzen optisch mit dem Untergrund. Wie die guten Geister eines Gewässers schweben und schlingern sie ganz im Rhythmus der Strömung.

Und doch gelingt es uns immer besser, den Fluss zu lesen. Wir nehmen uns Zeit. Wir gehen behutsam vor. Wir passen uns dem Takt der Natur an. Wir sind im Fluss. Und endlich wandert unsere Hand in die Fliegenbox, greift ein erfolgversprechendes Muster und knüpft die Fliege ans Monofil ….

Und? Würden Sie jetzt auch gerne dort im Wasser stehen und Fliegenfischertage erleben, wie sie schöner kaum denkbar sind?

Dann werfen Sie gerne einen Blick auf die Besonderheiten des Fischens in der Savinja und die Tipps für die perfekte Fliegenfischer-Ausrüstung:

>> Fliegenfischen an der Savinja

>> Gerätetipps fürs Fliegenfischen