Kultur & Geschichte

Der Pfad durch Logarska Dolina

Dieser Weg durch das Logartal ist ein naturwissenschaftlicher und ethnographischer Lehrpfad, der durch die wunderschöne Natur des Landschaftsparks führt Auf dem Lehrpfad durch das Logartal werden Sie allein oder in Gruppen oder in Begleitung eines erfahrenen Führers an den interessantesten Sehenswürdigkeiten anhalten und Wissenswertes über dieses Gletschertal, den Wald, das Wild, die Vögel, das Leben der Holzer und Köhler und vieles mehr erfahren, was von der Verbundenheit von Menschen und Natur durch viele Jahrhunderte hindurch zeugt Die zweite Savinjaquelle, mächtige Felsgerölle, Holzerhütte und Köhlerhütte, Hochsitz und Riesenwacholder und vieles mehr sind nur einige interresante Inhaltspunkte. Der Lehrpfad in herrlicher Natur und etwas schärferem Klima dauert etwa 2 bis 3 Stunden und endet nach 7 km beim Wasserfall Rinka. Man kann aber auch eine kürzere Strecke wählen.

Die Kapelle von Podbreznik

Die offene Kapelle, die von einem Volkskünstler bemalt wurde, steht an der Straße am Anfang des Logartales. Wegen ihres kulturellen Wertes wurde sie zum Kulturdenkmal erklärt.

Die Kapelle ist ein schönes Beispiel einer typischen Kapelle, wie sie von den Bauern in Solčcava in der Nähe ihrer Höfe erbaut wurden. Charakteristisch sind die Farbenpracht und die Bemalung fast aller Außen- und Innenwände.

Sennerei in Logarski Kot

Die Sennerei in Logarski kot, auch Logar Hütte genannt, ist eine der seltenen Holzbauten, die ihre ursprüngliche Form behalten hat. Sie wurde um das Jahr 1930 erbaut.

Die Fichtenblockhütte zeugt von der in der Vergangenheit weit verbreiteten Viehzucht und Milchwirtschaft im Logartal. Heute dient die Holzblockhütte in Logarski kot wieder als Sennerei und bietet heimische Erzeugnisse von den Bauernhöfen in Solčcava an. Im Sommer wird es auf den Almweiden unter den Felswänden von Planjava wieder lebhaft.

Sennerei in Robanov

In Robanov kot bietet eine Sennerei, in der einst Senner und Melkerinnen lebten, köstliche Genüsse für die erschöpften Wanderer. Saure Milch, im Kachelofen gebackenes Roggenbrot und angenehme Zitherklänge von einem der Roban Kinder verleiten zum Verbleib, obwohl der Weg weiter auf die Moličcka pečc, wo eine Kapelle steht, auf die Korošica oder auf die Ojstrica führt.

Statue Maria von Solcava

Die Statue Maria von Solčcava ist ein wahrer Kunstschatz der gotischen Kirche Maria Schnee in Solcava. Die kleine, steinerne, frühgotische Plastik der sitzenden Maria mit Kind, genannt auch Madonna von Solčcava, befindet sich in der Attika des Hochaltars und stammt aus der Zeit um 1250.

Holzerhütte – Forsthütte

Die Holzerhütte steht am Lehrpfad durch das Logartal, neben ihr befindet sich eine Holzrutsche zur Holzeinbringung. Der aufmerksame Besucher kann in der Nähe der Holzerhütte eine seltene Art von Eschen entdecken und in der Holzerhütte selbst bei offenem Feuer den Geschichten über das harte Leben der Holzer in der Vergangenheit lauschen.

Die Christkönigskapelle

Auf Initiative der Bauern aus dem Logartal und von Dr. Šuman erstellte der Architekt Jože Plečcnik 1930 Pläne für diese Kapelle. Die Kapelle, eine kleine Kirche, sollte der Messabhaltung dienen und zugleich Gedenkstätte an den Sohn von Dr. Šuman sein. Plecniks Pläne wurden jedoch nie umgesetzt, die vorhandene Kapelle ist ein Werk des Architekten Martin Golob.

Die Heiligengeistkirche

Der Weiler Podolseva, der sich unter der breiter Bergwand der Olševa erstreckt, wird von den Einheimischen auch Heiligengeist genannt, nach der barocken Heiligengeistkirche, die das Ortsbild prägt. Die jetzige Kirche wurde im 19. Jahrhundert an der Stelle erbaut, an der sich einst eine Kirche aus dem 15. Jahrhundert befand. In der Kirche sind ein gotischer Kelch und ein aus Eibenholz geschnitztes Relief der Hl. Dreifaltigkeit erhalten geblieben. Das Interessante am Relief ist, dass der Heilige Geist als Jüngling mit der Erdkugel und nicht wie sonst üblich als Taube dargestellt ist. In der Kirche befindet sich eine der ältesten Kirchenglocken mit einer Inschrift in der altertümlichen gotischen Majuskelschrift.

Die Kirche Maria Schenee in Solcava

Diese Kirche in Solcava ist die einzige vollständig erhaltene gotische Kirche im Oberen Savinja-Tal.

Sie wurde zwischen 1461 und 1485 erbaut, die Sakristei und die Südwand sind vermutlich noch romanisch. Das kostbarste Kunstwerk dieser Kirche ist die Statue der Maria von Solčcava, das Werk eines unbekannten Künstlers aus der Mitte des 13. Jahrhunderts.

Die Kirche steht unter Denkmalschutz